Diese Hompage des Weißgrannen Club Thüringen soll ein Verbindungsglied zwischen den Mitgliedern des Clubs und allen an der Rasse der Weißgrannen interessierten Bürgern sein. Wir möchten auf diesen Seiten Ihnen die Rasse der Weißgrannen sowie auch den Club in seiner Gesamtheit vorstellen.
Hiermit lade ich alle Mitglieder unseres Clubs zur Jahresbauptversammlung am 05.04.2025 in den Gasthof Schloss Hubertus in Erfurt ein. Beginn 9.30 Uhr
.
Am 12. Januar 2025 kurz vor seinen 95. Geburtstag verstarb unser langjähriges Clubmitglied, zuletzt Ehrenmitglied, Dr. Rudi Zinke.
Rudi Zinke trat 1983 KZV T 438 Tautenhain ein und begleitete dort von 1988 bis 2010 akkurat verschiedene Vorstandsfunktionen. Mit dem Beginn der Zucht von Weißgrannenkaninchen 1987 entschied er sich für die Mitgliedschaft in der damaligen SZG Süd und gehörte somit 1990 zu den Gründungsmitgliedern des Weißgrannenclub Thüringen, wo er die Funktion des Schriftführers von 1991 bis 2001 ausübte. Auch im KV Eisenberg war er als Kassierer tätig.
In seiner aktiven Zeit als Züchter erzielte er hervorragende Ergebnisse mit seinen Tieren sowohl bei Vereins-, Kreis-, Landesverbands- oder Bundesschauen.
Rudi Zinke hat zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen für sein Engagement in der Kaninchenzucht auf Vereins-, Landesverbands- und ZDRK-Ebene erhalten. Auch im gesellschaftlichen Leben hatte er viele Funktionen und begleitete bei Gericht ein Ehrenamt als Schöffe. So wurden ihm auch auf dieser Ebene einige Auszeichnungen zuteil, wie z.B. als verdienter Bürger des Freistaates Thüringen.
Wir werden Rudi Zinke stets ein ehrendes Andenken bewahren und sind dankbar für die gemeinsame Zeit in der er sein Wissen mit uns teilte. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Roswitha und seiner Familie.
RKZV T 438 Tautenhain, KV Eisenberg, Weißgrannenclub Thüringen
.
Am 08.12.2024 feierte unser Zuchtfreund und Ehrenvorsitzender Dieter Joseph und seine Hannelore das Fest der Eisernen Hochzeit. Dazu noch einmal die allerbesten Glückwünsche von den Mitgliedern des Weißgrannen-Club-Thüringen.
Zur großen Feier mit allen ihren Kinder, Enkel, Urenkel,Geschwister sowie Freunden und Bekannten luden sie auch Zuchtfreunde aus Dieters Heimatvereines und Zuchtfreunde des Weißgrannen Clubs ein. Alle nahmen diese Einladung gerne an, um mit den Beiden einige schöne Stunden zu verbringen. Ein Dankeschön an alle Akteure für die perfekte Organisation und Unterhaltung der Feier.
Die Zuchtfreunde unseres Clubs bedanken sich recht herzlich für die Einladung und wünschen Euch Beiden noch viel Gesundheit und Glück auf Euren gemeinsamen Lebensweg.
Vom 30.11.- 01.12.2024 fandt unsere diesjährige Clubschau in Wutha-Farnroda in der Hörselberghalle statt. In der herrlich ausgeschmückten großzügigen Halle stellten der Rassekaninchenzuchtverein T 219 Farnroda e.V., der Rassekaninchenzuchtverein T 127 Mosbach e.V. sowie der Kleintierzuchtverein T 35 Eisenach und der Röhnkaninchen und Schwarzgrannen Club Thüringen ihre Tiere den Preisrichtern zur Bewertung vor. Vom WG Club stellten acht Züchter 24 schwarze und 8 blaue Weißgrannen aus. Die besten Zuchtgruppen, mit einer Bewertung von 387,0 Punkten zeigten Zf Arne Filipiak WG blau und Zf Volkmarr Stamm WG schwarz. Es wurden sieben Tiere mit V bewertet und es gab kein Tier mit der Bewertung nb. Ein herzliches Dankeschön an die durchführenden Vereine für diese gelungene Schau.
Vom 19. - 22.09 .2024 fand in Körbecke, am Möhnesee, organisiert durch Axel und Martina Gab vom Weißgrannen Club Westfalen das diesjährige Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Weißgrannenzüchter statt.
Alle Teilnehmer reisten schon am Freitag bei herrlichen Wetter an. Am Abend bei einer gemütlichen Runde wurden erstmal Neuigkeiten aller Art ausgetauscht. Die meisten kennen sich schon einige Jahre und da gibt es immer etwas zu erzählen. Auch über die Familie und ebenfalls über die Weißgrannenzucht
Am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück begann unser Ausflugsprogramm. Beim Besuch des LIZ wurden wir sehr ausführlich und umfassend über die Landschaft rund um die Möhnetalsperre sowie den Naturpark Arnsberger Wald informiert. Nach einem Spaziergang an der Staumauer und einem Imbiss ging es weiter zum gemeinsamen Kaffe trinken. Danach fuhren wir zurück in unser Hotel. Bei diesem schönen Wetter und der sehr schön gestalteten und gepflegten Uferprommenade, nutzten viele die bleibende Zeit zu einem Spaziergang. Am Abend wurde beim Züchtertreffen viel Gelacht und über verschiedene Thema gesprochen. Am Sonntag morgen nach dem Frühstück fand die Versammlung der AG statt. Zur Mittagszeit hieß es wieder Abschied nehmen. Nach einem Gruppenfoto traten alle ihre Heimreise an. Es war wieder ein interessantes, freundschaftliches und gemütliches Wochenende in einer großen Züchterfamilie.
Vielen Dank!!
Am 18.08. 2024 trafen sich einige Züchter mit Ihren Partner zu einem Kaffeenachmittag mit kleiner Versammlung und einer Tierbesprechung in unseren Vereinslokal Hubertus in Erfurt. nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen führte unser neues Mitglied Arne Filipak, der in seinen jungen Jahren schon Zuchtrichter ist, die Tierbesprechung an schwarzen und blauen Weißgrannen Kaninchen durch. Es wurde aufmerksam gelauscht und geschaut was Arne an den Tieren zeigte und es wurde rege diskutiert. Danke an den Zuchtfreund Arne auch für das Mitbringen seiner blauen Tiere und an Zuchtfreund. Sigurd Mehner für die schwarzen Tiere.
Nun wurde in einer kurzen Versammlung unsere Zuchtfreundin Ria Stiebritz, Zuchtfreund Dieter Stiebritz sowie der Zuchtfreund Siegfried Schlüfter durch den Vorsitzenden für 30 Jahre Mitgliedschaft im Weißgrannen Club Thüringen mit einer Urkunde geehrt. Unser Ehrenmitglied Dieter Joseph gratulierte unseren Vorsitzenden Jürgen Siebert nachträglich im Kreise der Züchter zu seinen 70. Geburtstag.
Nach einer guten Gesprächsrunde und dem Austausch über die laufende Zuchtsaison ging auch der Nachmittag langsam zu Ende und wir machten uns alle auf den Nachhause Weg. Schade das leider so wenig Interesse an dieser Veranstaltung gezeigt wurde.
Am 16.03.2024 fandt im Gasthaus Hubertus in Erfurt unsere Jahreshauptversammlung des Zuchtjahres 2023 statt. Es waren 14 Zuchtfreunde anwesend. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden, Feststellung der Formalitäten und Gratulation gab es einen Rückblick mit Berichten über die Arbeit des Vorstandes, sowie einen ausführlichen Beitrag unseres Zuchtwartes über die Bewertungsergebnisse unserer Mitglieder bei der Teilnahme an durchgeführten Schauen.
Ohne Gegenstimmen wurde unser Vorstand für das Zuchtjahr 2023 entlastet. Es wurden die Ergebnisse unseres clubinternen Wettbewerbes bekanntgegeben und die Preisträger ausgezeichnet.
Nun kamen wir zu einen freudigen Teil unserer Versammlung. Wir konnten zwei neue Weißgrannen Züchter in unseren Club aufnehmen.
Nach einer Diskussion über den Referentenentwurf eines neuen Tierschutzgesetzes, sowie über die unterschiedlichen Anweisungen der Amtstierärtzte bei Ausstellungen hinsichtlich der Impfplicht, wurden die geplanten Aktivitäten unseres Clubs für das neue Zuchtjahr bekannt gegeben und diskutiert.
Der Vorsitzende sprach das Schlusswort und wünschte uns allen eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit im Zuchtjahr 2024 und jedem Züchter viele gute Bewertungen seiner Weißgrannen Kaninchen.
Gut Zucht !!!!!
.
.
Vom 21.-22.10. 2023 fand die 17. Weißgrannen Club Vergleichsschau in Erlau/ Sachsen statt. Daran nahmen 9 Mitglieder unseres Clubs teil. Einige Zuchtfreunde reisten bereits am Donnerstag zum Einliefern an. Gemeinsam waren wir mit Züchtern anderen Clubs im Waldhotel in Seelitz untergebracht. Am Freitag unternahmen wir eine Busfahrt in die nähere Umgebung von Seelitz mit Besuch einer Schokoladenmanufaktur. Samstag trafen wir uns mit vielen Züchtern zu einem gemütlichen Züchterabend in unserem Hotel bei dem auch einige Preise vergeben wurden. Unser Club belegte bei der Clubwertung den zweiten Platz. Die Zeit verging wie im Fluge. Am Sonntag hieß es wieder Abschied zu nehmen. Wir bedanken uns bei dem Weißgrannen Club Sachsen für die gelungene Veranstaltung.
Am 03.10.2023 führten wir unsere nun schon zur Tradition gewordene Tischbewertung, bei unseren Zuchtfreunden in Bischleben durch. Es nahmen einige Zuchtfreunde diese Möglichkeit an, um ihre Tiere noch vor der zentralen Clubvergleichsschau in Sachsen bewerten zu lassen.
Katja und Heiko Rose zur Vermählung
Nach 10 Jahren „Bedenkzeit“ am 16. September 2023 haben Katja und Heiko sich getraut, das Ja-Wort zu geben. Zu diesem Entschluss gratulieren wir den Beiden aufs Herzlichste und wünschen auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Gute!
Heiko als selbständiger Handwerker betreibt eine Dachdeckerfirma und züchtet seit 1979 seine Weißgrannen, schwarz ohne Unterbrechung, wobei ihm sein Vater immer eine große Stütze war. In seinem Kaninchenzuchtverein T 304 hat er die Funktion des Vereinsvorsitzenden und im Weißgrannenclub Thüringen ist er Stellvertreter des Vorsitzenden. In über 40 Jahren züchterischer Tätigkeit hat Heiko stets mit sehr guten bis vorzüglichen Bewertungen bei regionalen bis bundesweiten Schauen aufwarten können. Ihm wurden deshalb auch viele Ehrungen zu teil. Zielstrebigkeit und Eifer bei der Zucht von gesunden und schönen Tieren sind Merkmale seines züchterischen Wirkens. Doch nicht nur das zeichnet ihn aus. Mit Heiko haben wir einen Zuchtfreund in unseren Reihen, der mit seiner Frohnatur die gesellige Seite unseres Vereins- und Clublebens bereichert. Gerade in Krisenzeiten sind solche Charaktere ein Anker.
Liebe Katja, lieber Heiko, möge dieser symbolische Anker auch in Eurem Hafen der Ehe eine Sicherheit geben in den Stürmen des Lebens!
Weißgrannenclub Thüringen
An diesem herrlichen Tag, auch das Wetter meinte es gut, nahmen auch einige Weißgrannenzüchter mit Ehepartner an dieser gelungenen Hochzeitsfeier teil. Wir bedanken uns für eure Einladung und wünschen euch Beiden nur das Allerbeste auf euren gemeinsamen Weg.
Am 06.08. trafen sich einige Clubzüchter mit Ihren Partnern sowie Familie zu einer gemütlichen Runde in unserem Versammlungslokal Hubertus in Erfurt. Bei Kaffee und herrlichen Kuchen, wurde viel über die Zucht unserer Weißgrannen gesprochen, aber auch über private Themen und es wurde herzhaft gelacht. Es hätten einige Züchter mehr sein können, aber sieben Clubmitglieder nahmen sich die Zeit um einen schönen Nachmittag mit gleichgesinnten zu verbringen und somit ebenfalls den familiären Zusammenhalt unserer Züchtergemeinschaft zu fördern.
Nachträglich die besten Geburtstagswünsche für unseren Zuchtfreund Siegfried Schlüfter.
Liebe Zuchtfreunde,
am 24.05.2023 feierte unser Zuchtfreund Rudi Zinke das Fest der Eisernen Hochzeit.
Liebe Roswitha und lieber Rudi, es gibt kein Rezept für gelingende Partnerschaftsbeziehungen. einzig und allein die Liebe, das gegenseitige Vertrauen und die Achtsamkeit haben Euch bis zu diesen ehrenvollen Tag geführt, zu dem wir Euch von Herzen gratulieren und wünschen Euch noch weitere Jahre in Zweisamkeit bei Wohlbefinden und Zufriedenheit.
Im Namen des Vorstandes und aller Zuchtfreunde des Weißgrannen Club Thüringen
Jahreshauptversammlung am Samstag, den 18.03.2023 in Erfurt in unserem Vereinslokal Restaurant Schloß Hubertus
Es gab viel zu berichten und nachzuholen, da im alten Jahr 2 anberaumte Termine ausfallen mussten.
Aus gesundheitlichen Gründen konnten einige unserer Jubilare auch jetzt erst geehrt werden. (Siehe Fotos)
Leider haben 4 Mitglieder unseren Club verlassen. Darunter auch unser langjähriger und erfolgreicher Züchter Jürgen Wendt, der während unserer Clubschau im Dezember in Mosbach gebührend verabschiedet wurde.
Unser Zuchtwart, Volkmar Stamm gab wie jedes Jahr eine exakte Auswertung des Zuchtjahres anhand des korrekt geführten Zuchtbuches und errechnete die Platzierungen im Clubwettbewerb. 1. Platz Volkmar Stamm
2. Platz Heiko Rose
3. Platz Siegfried Schlüfter
Um die Arbeit im Vorstand besser zu verteilen, haben wir ein weiteres Clubmitglied, Ulf Becke für die Mitwirkung im Vorstand gewinnen können.
Während der Versammlung wurde immer wieder festgestellt, dass wir mehr Augenmerk auf die Mitgliederwerbung legen müssen, Doch wenn immer weniger Schauen durchgeführt werden können,wofür es verschiedene Gründe gibt, kann die Situation schwerlich verbessert werden. Ob das die Impfproblematik, der Tierschutz, wenig aktive Mitglieder in den Vereinen oder fehlende Jungzüchter sind.
Unser Terminkalender für 2023:
06.08.23 Züchternachmittag mit Anhang in unserem Vereinslokal
03.10.23 Tischbewertung in Erfurt-Bischleben
21.-22.10.23 17. CVS in Erlau/Sachsen
13.-14.01.24 LRS in Trusethal
Am 08.12.2022 feierte unser Zuchtfreund Dieter seinen 85. Geburtstag. Dazu die herzlichsten Glückwünsche vom Weißgrannen Club. Wir wünschen dir Gesundheit, Glück und noch viele schöne Jahre mit deiner Hannelore und deinen Weißgrannen Kaninchen. Am 11. 12. 2022 feierte Dieter mit seinen Zuchtfreunden seines Heimatvereines sowie einigen Mitgliedern des Weißgrannen Clubs. Vielen Dank für die Einladung, es war eine gelungene Feier.
Unsere diesjährige Clubschau führten wir im Rahmen der Kreisverbandsschau Eisenach gemeinsam mit dem Wiener Club Sektion Thüringer Wald in der Triftberghalle durch.
Bedanken möchten wir uns beim T127 Mosbach e.V. für die Durchführung dieser Ausstellung. Bei der Eröffnung am Samstag wurde unser Gründungsmitglied Jürgen Wendt für 45 jährige Mitgliedschaft im Club, durch den Staatssekretär Torsten Weil geehrt. Zudem war es seine letzte Schau als aktiver Weißgrannenzüchter.
Unsere diesjährige Clubschau war der Kreisverbandsschau Eisenach angeschlossen und wurde vom Verein T 127 Mosbach ausgerichtet. An dieser Stelle möchten wir gleich ein großes Dankeschön loswerden an die Mitglieder des Vereins und Organisatoren dieser Schau, für das einladende Ambiente und die ausgezeichnete gastronomische Betreuung der Züchter und Besucher.
303 Tiere wurden hier den Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt, wobei die Weißgrannenzüchter 36 Kaninchen vorgestellt hatten in den Farbenschlägen schwarz (24), blau (4) und havannafbg. (8). Vor den Käfigen konnte man angeregte Züchtergespräche beobachten, denn es war festzustellen, dass die Bewertungen sehr positiv ausgefallen waren, so wurde 49 x das Prädikat „vorzüglich“ vergeben. Davon auch 4 x bei den Weißgrannen schwarz und einmal bei den havannafarbigen. Den ersten Platz in unserem Club im Farbenschlag schwarz belegte Heiko Rose mit einer Zuchtgruppe mit 386,5 Punkten, den 2. Platz erreichte Dieter Stiebritz mit seiner Zuchtgruppe 385,5 Pkt. und Platz 3 erzielte Siegfried Schlüfter mit ebenfalls 385,5 Pkt., wobei Siegfried Schlüfter auch den besten Rammler stellte. Die beste Häsin/havannafbg. unserer Clubschau stellte unser langjähriger Zuchtfreund Jürgen Wendt vor. Jürgen Wendt setzte uns davon in Kenntnis, daß er sich entschieden habe mit Ablauf des Kalenderjahres 2022 seine Mitgliedschaft im Thüringer Weißgrannenclub zu beenden. Das bedauern wir zwar sehr, doch er hat triftige Gründe dafür. Zum einen wurde sein Heimatverein aufgelöst und zum anderen möchte er altersentsprechend und wegen körperlicher Defizite sein Hobby etwas zurücknehmen. An dieser Stelle möchten wir unserem langjährigen Mitglied (Gründungsmitglied) Jürgen Wendt noch einmal für sein Engagement in der Weißgrannenzucht danken. Denn bereits zu DDR- Zeiten hat Jürgen mit seinen Weißgannen Staatspreise „abgeräumt“ mit seinen Siegertieren 1987 wurde er sogar Internationaler Champion. Seine Tiere wurden mehrfach Bundesmeister und für seine hervorragende züchterische Arbeit wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen des Landesverbandes geehrt.
Während der Eröffnungsveranstaltung wurde Jürgen Wendt für seine züchterischen Leistungen mit einem Präsent geehrt und unser aller Dank gilt ihm auch als kameradschaftlicher und geselliger Zuchtfreund, der uns als Chorsänger immer wieder gern seine „Hasenkuh“ zu Gehör brachte.
Am Abend war noch zu einem geselligen Züchterabend eingeladen worden. Leider konnten viele Mitglieder, teilweise auch aus gesundheitlichen Gründen, dieses Angebot nicht nutzen. Wir möchten hoffen, dass 2023 die Clubarbeit bzw. das Clubleben wieder etwas Aufwind bekommt. Die Weißgrannenzüchter wollen sich 2023 zur 17. bundesweiten Clubvergleichsschau vom 21. – 22. Oktober in Erlau/Sachsen messen.
Der WG-Club Westfalen-Rheinland lud in diesen Jahr zur AG Tagung der WG Clubs ein. Ein Dankeschön für diese gelungene Veranstaltung. Ein ausführlicher Bericht folgt.
die herzlichsten Glückwünsche zu deinem 60 .Geburtstag. Der Vorstand und die Mitglieder des Weißgrannen Club wünschen dir viel Gesundheit und schöne Zuchterfolge. Bleib so wie du bist. Es ist schön, dass wir dich in unserem Club als Züchter und Vorstandsmitglied haben.
Am 17.09.2022 feierte unser Zuchtfreund Rüdiger Koch seinen 60.Geburtstag. Hierzu wünschen wir, der Weißgrannen Club Thüringen, die beste Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude sowie hervorragende Erfolge in der Weißgrannenzucht.
am 09.04.02022 wollten wir gemeinsam mit unseren Zuchtfreund Wolfgang Fiedler seinen 75, Geburtstag feiern. Doch leider machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung, so blieben uns nur die Wünsche per Telefon und schriftlich zu überbringen. Lieber Wolfgang, wir wünschen dir alles Gute, Gesundheit sowie viel Erfolg bei deinem Hobby. Die Feier holen wir später noch nach.
16. Weißgrannenclubvergleichsschau in Wutha-Farnroda/Vereinsheim
Für den 21. bis 24. Oktober 2021 lud der Thüringer Weißgrannenclub zur 16. bundesweiten Clubvergleichsschau der Weißgrannenkaninchen ein. Thüringen ist die Heimat des Weißgrannenkaninchens, d.h. in Züchterkreisen, dass diese Kaninchenrasse in Thüringen zuerst herausgezüchtet wurde, und das ist nun schon ca. 70 Jahre her.
So eine Schau muss gut vorbereitet sein. Doch unter den Bedingungen der Coronapandemie sah die Sache nicht sehr verheißungsvoll aus. Dazu kam dann noch das Unwetter das in Mosbach niederging und unser schönes Ausstellungslokal, die Trifftberghalle durch die Überflutungen so stark beschädigte, dass die Aussichten zur Durchführung unserer Schau dort von Woche zu Woche mehr schwanden. Dank der guten Verbindungen unseres Ausstellungsleiters Jürgen Siebert, zu anderen Vereinen und Organisatoren wurde ein großes Zelt im Hof des Vereinsheimes in Wutha-Farnroda aufgestellt, in das alle gemeldeten 179 Weißgrannenkaninchen der Farbenschläge schwarz, blau und havanna Platz fanden.
Mit der Einlieferung der Tiere am Donnerstag, den 21. Okt. blieben auch einige der weitgereisten Zuchtfreunde vor Ort. Sie fanden allesamt Unterkunft im Hotel Alte Fliegerschule im Eisenacher Ortsteil Stockhausen. Das gab Gelegenheit um Züchterfreundschaften zu pflegen oder neue zu schließen. Die Thüringer Züchter sind gerne Gastgeber. Deshalb luden sie für Freitag den 22. Okt., dem Tag der Bewertung der Kaninchen, zu einer Busrundfahrt in die unmittelbare Umgebung ein. Am Vormittag erfuhren die Teilnehmer der Busfahrt viel Wissenswertes bei einer Stadtrundfahrt in Eisenach zur Geschichte der Stadt und ihren berühmten Persönlichkeiten von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Der Reiseleiter sorgte dabei auch für Kurzweil und gute Unterhaltung. Die Fahrt führte bei trockenen goldenen Oktoberwetter durch einen Teil des schönen Thüringer Waldes mit einem Halt für ein Picknick mit Thüringer Bratwurst oder Rostbrätel und Getränkeangebot damit alle gestärkt nach Merkers zum Schaubergwerk weiterfahren konnten, um dort die Dimensionen des ehemals größten Kalibergwerkes der Welt in einer Tiefe von 600 bis 800 m ansatzweise zu erleben.
Ob die Einfahrt in den Schacht, die Lasershow im Großbunker, die Ausstellung rund um den entdeckten Goldschatz 1945 durch die Amerikaner, die Vorstellung der Bergbautechnik von Anbeginn bis in die Moderne und das Bestaunen der riesigen Salzkristalle in der Kristallgrotte wurden zu einem wunderbaren Erlebnis. Auf dem Nachhauseweg schauten die Ungeduldigen schon mal nach, ob denn die Bewertungen der Tiere bereits auf unserer Internet-Seite eingestellt wurden. Nach dem Abendbrot konnten dann ausführliche und anregende Züchtergespräche geführt werden, die dann auch am Sonnabend direkt vor den Käfigen im Ausstellungszelt immer wieder zu erleben waren. Leider konnten bei unserer Eröffnungsveranstaltung nicht alle wichtigen Personen persönlich teilnehmen, da ja zeitgleich die ZDRK-Tagung in Bayreuth stattfand. Die vorbereitete Tombola sorgte für Abwechslung, besonders für die mitgereisten Kinder.
Am Sonntagvormittag tagte dann die AG Weißgrannen, wo wichtige Eckpunkte zur Zucht der Weißgrannen, aber auch die Problematiken um den Erhalt des Vereins- und Clublebens behandelt wurden. Welche Clubs tragen im Wechsel die Vergleichsschauen und AG-Treffen aus. Der Mitgliederschwund und der mangelnde Zulauf von Jungzüchtern machen ein Überdenken der Herangehensweisen bei der Organisation der Schauen notwendig.
Bei der Übergabe der Preise und Präsente wurde noch einmal offenbar, dass zu unserer Schau viele Spitzentiere vorgestellt worden sind, aber auch immer wieder Fehler in der Zucht auftreten, die stärkere Beachtung bei der Neuverpaarung finden müssen. Abschließend bleibt nur zu sagen, dass diese Vergleichsschau sehr gut gelungen ist und den immer weniger werdenden Aktiven unser aller Dank gebührt. Denn es sind doch die Schauen, die unsere Züchter brauchen um sich messen zu können. Die langen Einschränkungen durch Corona hat diese eh schon missliche Lage unserer Züchter noch verstärkt. Deshalb sind wir froh, dass diese Schau dank der trotz allem zahleichen Teilnehmer gelungen ist. Schön, daß ihr bei uns mitgemacht habt! So können wir uns jetzt schon darauf freuen, wenn wir uns spätestens in 2 Jahren in Erlau/Sachsen wiedersehen können.
Am 03.10.2021 führten wir unsere alljährige Tischbewertung in Erfurt-Bischleben durch. 6 Züchter unseres Clubs hatten 61 Weißgrannen zur Bewertung mitgebracht.
am 18.07.2021 feiert unser Zuchtfreund Dieter Stiebritz seinen 70. Geburtstag.
Die Kleintierzucht war Dieters Hobby bereits in seiner Jugendzeit. Als er sich 1988 dann Weißgrannenkaninchen zulegte wurde er Mitglied im Rassekaninchenzuchtverein T 92 Fortschritt Jena. Auch wenn er zu weilen Zweitrassen wie Schwarzloh, Deilenaar, Schwarzgrannen und Perlfeh züchtete, so gab er nie die Zucht der Weißgrannen auf. Nach einigen Erfolgen in der Weißgrannenzucht wurde er von Siegfried Hendrich vom Weißgrannenclub Thüringen angesprochen, ob er dort nicht Mitglied werden wolle, dem trat er dann am 04.06.1994 gemeinsam mit seiner Ehefrau bei. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Züchtern zu stehen ist für ihn wichtig und hilfreich. Besonders am Herzen liegt ihm die Tiergesundheit. So konnte er in der Folge seine Tiere nicht nur bei den allgemeinen Schauen, sondern auch auf Clubebene präsentieren. Die Erfolge auf Kreis-, Landes-, und Bundesschauen konnten sich sehen lassen. Dieter wurde mit der silbernen Ehrennadel des LV Thüringen ausgezeichnet.
Besonders zu schätzen wissen wir seine zupackende Art, z.B. bei der Durchführung von Schauen.
Auf ihn kann man sich immer verlassen, auch bei der Unterstützung seiner Ehefrau, die sich aktiv der Clubarbeit verschrieben hat.
Lieber Dieter, für die kommenden Jahre wünschen wir Dir weitere Erfolge, vor allem bleibe gesund und habe stets viel Freude an und mit der Kaninchenzucht!
.
Liebe Zuchtfreunde,
am Samstag, den 10.07.2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in Erfurt statt. Es waren 13 Zuchtfreunde anwesend. Da es in der letzten Zeit nicht möglich war, Versammlungen durchzuführen, gab es einige Jubiläen zu würdigen, die Gratulation für unsere Ria fand schon zur Vorstandssitzung statt.
Ein neues Mitglied, die Zuchtfreundin Katja Stollberg, konnten wir auch in unseren Reihen aufnehmen. Der Vorsitzende unseres Clubs Rüdiger Koch legte sein Amt aus zeitlichen und privaten Gründen nieder. Der Zuchtfreund Jürgen Siebert übernahm dieses Amt kommissarisch bis zur nächsten Vorstandswahl.
Am 16.06.2021 wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung des T574 Möbisburg unserem Zuchtfreund und Ehrenvorsitzenden unseres Clubs Dieter Joseph der Ehrentitel Altmeister des Landesverbandes Thüringen verliehen. Zu dieser Ehrung gratulieren die Mitglieder des Weißgrannen Clubs recht herzlich. Wir wünschen dir viel Gesundheit und weitere Erfolge in deiner Zucht.